1. Fachkonferenz GreenMeeting Germany
Zahlreiche Vertreter der Veranstaltungsbranche sowie von Unternehmen, Verbänden und wissenschaftlichen Institutionen diskutierten am 3. und 4. März im World Conference Center Bonn das Thema "Nachhaltiger Tagen". An beiden Konferenztagen nahmen rund 250 Teilnehmer an den Vorträgen im ehemaligen Plenarsaal sowie an den thematisch gegliederten Workshops teil.
Als Ergebnis der Tagung verständigte die Kongressbranche sich auf die Umsetzung eines Arbeitsprogramms, das zum Beispiel die folgenden Bausteine enthält: Ausarbeitung eines detaillierten Maßnahmenplans, Schaffung einer Kommunikationsplattform unter dem Titel GreenMeetings Germany sowie die transparente Darstellung bisheriger Initiativen. Ziel ist es, einen einheitlichen Standard für "grüne Veranstaltungen" zu erarbeiten, der im Rahmen der zweiten Fachkonferenz GreenMeetings Germany im Jahr 2010 vorgestellt werden soll.
Quelle: www.greenmeetingsgermany.de « zurück
Zahlreiche Vertreter der Veranstaltungsbranche sowie von Unternehmen, Verbänden und wissenschaftlichen Institutionen diskutierten am 3. und 4. März im World Conference Center Bonn das Thema "Nachhaltiger Tagen". An beiden Konferenztagen nahmen rund 250 Teilnehmer an den Vorträgen im ehemaligen Plenarsaal sowie an den thematisch gegliederten Workshops teil.
Als Ergebnis der Tagung verständigte die Kongressbranche sich auf die Umsetzung eines Arbeitsprogramms, das zum Beispiel die folgenden Bausteine enthält: Ausarbeitung eines detaillierten Maßnahmenplans, Schaffung einer Kommunikationsplattform unter dem Titel GreenMeetings Germany sowie die transparente Darstellung bisheriger Initiativen. Ziel ist es, einen einheitlichen Standard für "grüne Veranstaltungen" zu erarbeiten, der im Rahmen der zweiten Fachkonferenz GreenMeetings Germany im Jahr 2010 vorgestellt werden soll.
Quelle: www.greenmeetingsgermany.de « zurück